Die österreichischen Projektgebiete: 257.000 Menschen leben in Abune Ginde Beret und Ginde Beret. Gemeinsam sind die Regionen so groß wie Vorarlberg.
2010 konnten wir nach 13 Jahren das Projektgebiet Derra abschließen. Die Menschen können nun das Geschaffene – auch ohne uns – weiterentwickeln. Anfang 2011 haben wir mit der Arbeit im Projektgebiet Ginde Beret begonnen. Ein Jahr später folgte die Nachbarregion Abune Ginde Beret. Auf einer Gesamtfläche die jener Vorarlbergs entspricht profitieren hier rund 257.000 Menschen von unserer Unterstützung. Die Maßnahmen in den beiden Regionen werden rein durch Mittel des österreichischen Vereins finanziert.

Die österreichischen Projektgebiete im Detail


Hochland
Medizinische und schulische Einrichtungen befinden sich hauptsächlich im Hochland. Durch die schrittweise Entwicklung der ganzen Region erreichen wir auch die abgelegenen Dörfer in den tiefer liegenden Gebieten.

Schulen
(Fertiggestellt und in Bau)

Projektbericht Standorte
Wo wir die Geschichten für diesen Jahresbericht für Sie recherchiert haben

Landwirtschaft
"Endlich wieder daheim"

Wasser
"WASSER marsch!"

Bildung
"Wie kam die Schulbank ins Tal?"

Gesundheit
"Besund bleiben ohne Arzt"

Einkommen
"Die Fäden fest in der Hand"
Weiterlesen:
Fünf Elemente der EntwicklungAbgeschlossene Projekte – Laufende Projekte
Sechs von insgesamt 17 Projektregionen konnten bereits zur Gänze in die Verantwortung der Bevölkerung übergeben werden. In den bestehenden elf Projektregionen setzen wir umfassende Maßnahmen des „Integrierten ländlichen Entwicklungsansatzes“ um. Zusätzlich werden Infrastrukturprojekte sowie Einzelprojekte, auch außerhalb unserer Projektgebiete, umgesetzt. Dazu zählen beispielsweise der Bau von Berufsschulen, das Abdii Borii Children’s Home und das Agro Technical and Technology College in Harar (ATTC), wo insgesamt 124 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Menschen für Menschen tätig sind.
Nähere Informationen zu unseren Projekten in Äthiopien finden Sie hier:
Weiterlesen:
www.mfm.at/projekteProjektgebiete |
|||||||||
|
Projektgröße |
Unterstützte Bevölkerung1 |
Beschäftigte |
||||||
|
|||||||||
Laufende integrierte ländliche Entwicklungsprojekte |
|||||||||
Abune Ginde Beret |
1.360 |
126.000 |
23 |
||||||
Asagirt |
437 |
54.000 |
53 |
||||||
Borecha |
960 |
85.000 |
67 |
||||||
Borena |
980 |
180.000 |
48 |
||||||
Dale Wabera |
1.132 |
122.000 |
40 |
||||||
Dano |
659 |
115.000 |
53 |
||||||
Ginde Beret |
1.200 |
131.000 |
54 |
||||||
Hagere Mariam |
752 |
60.000 |
42 |
||||||
Legehida |
429 |
83.000 |
03 |
||||||
Wogdi |
1.122 |
150.000 |
35 |
||||||
Wore Illu |
683 |
119.000 |
32 |
||||||
|
|
|
|
||||||
Abgeschlossene integrierte ländliche Entwicklungsprojekte |
|||||||||
Babile |
3.500 |
108.000 |
24 |
||||||
Derra |
1.500 |
210.000 |
0 |
||||||
Illubabor |
32.000 |
1.363.000 |
11 |
||||||
Merhabete |
1.210 |
138.000 |
0 |
||||||
Midda |
900 |
101.000 |
13 |
||||||
Nono Selle |
2.000 |
26.000 |
0 |