29.167 Menschen für Menschen unterstützten unsere Arbeit im Jahr 2014. Wir sagen Danke!
Im hier aufgeschlüsselten Jahresabschluss werden die Zusammensetzung der Mittel sowie deren Verwendung offengelegt. Die Abschlussprüfung wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer durchgeführt. Zusätzlich werden die Voraussetzungen für die Verleihung des österreichischen Spendengütesiegels überprüft. Menschen für Menschen trägt das Spendengütesiegel seit dessen Einführung im Jahr 2001 ohne Unterbrechung. Es wird von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) jährlich nach eingehender Prüfung verliehen.
Nähere Informationen zu den Kriterien des Spendengütesiegels finden Sie unter:
Weiterlesen:
www.osgs.at

Das österreichische Spendengütesiegel bestätigt, dass der Verein Menschen für Menschen die ihm anvertrauten Spenden korrekt und verantwortungsvoll einsetzt.
Spendenkonto: Raiffeisen,
IBAN AT28 3200 0000 0022 2000
Projektaufwand nach Bereichen

Finanzbedarf für Projekte |
|||||||
Beträge in Mio. Euro |
Für Projekte zur Verfügung stehende Finanzmittel 31.12.2013 |
Entnahme/ |
Umschichtung der zur Verfügung stehenden Finanzmittel |
Für Projekte zur Verfügung stehende Finanzmittel 31.12.2014 |
Geplanter Mindestfinanzmittelbedarf 2015–2019 |
||
|
|||||||
Ginde Beret IRDP |
3,20 |
-0,36 |
0,50 |
3,30 |
6,50 |
||
Abune Ginde Beret IRDP** |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
6,00 |
||
Bildungsprojekte außerhalb der Projektgebiete |
2,00 |
-0,50 |
-0,50 |
1,00 |
3,20 |
||
Projektplanung u. -koordinierung |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
0,00 |
1,18 |
||
Total |
5,20 |
-0,86 |
0,00 |
4,30 |
16,88 |
29.167
Einzelpersonen, Familien, Vereine und Firmen
spendeten 2014 an Menschen für Menschen
4.013.831€
Spenden
erhielt Menschen für Menschen an Geldspenden, Erbschaften sowie aus Sponsorverträgen. Wir sagen Danke!
Durch das Engagement von 29.167 Einzelpersonen, Familien, Vereinen und Firmen erhielten wir 2014 insgesamt € 4.013.831 an Geldspenden, Erbschaften sowie aus Sponsoringverträgen. Darin enthalten sind € 1.307.901 an zweckgewidmeten Spenden, die für die Durchführung vorab festgelegter Projekte aufgewendet werden, sowie € 2.450.507 an nicht zweckgewidmeten Spenden. Aus den Mitteln von 2014 konnten wir für die Projektarbeit in Äthiopien € 2.951.407 bereitstellen. Insgesamt wurden Projekte in der Höhe von € 3.813.697 durchgeführt. Der Jahresverlust von € 862.290 wurde aus dem für Projekte vorgesehenen Kapital entnommen. Für den Bereich Spendenwerbung wurden € 766.734 und für den Bereich Verwaltungsausgaben wurden € 231.956 der Mittel verwendet.
Woher die Mittel kamen

Mittelherkunft |
||||
|
€ |
% |
||
|
||||
Spenden |
3.758.408 |
76,29 |
||
nicht zweckgewidmete Spenden |
2.450.507 |
49,74 |
||
zweckgewidmete Spenden |
1.307.901 |
26,55 |
||
Subventionen |
2.500 |
0,05 |
||
Sonstige Einnahmen |
303.280 |
6,16 |
||
Erbschaften |
245.559 |
4,99 |
||
Sponsoring |
9.864 |
0,20 |
||
Zinserträge |
46.186 |
0,94 |
||
Sonstiges |
1.671 |
0,03 |
||
Jahresverlust1 |
862.290 |
17,50 |
||
Summe |
4.926.478 |
100,00 |
Projektrücklagen: Verantwortung übernehmen
Projektrücklagen dienen dazu, langfristig geplante Projekte umsetzen zu können. Denn die Organisation Menschen für Menschen setzt in Äthiopien langfristige Entwicklungsprojekte um, für die jeweils 3- bzw. 5-Jahrespläne erstellt werden, die bereits den notwendigen Budgetbedarf beinhalten. Rücklagen sind eine notwendige Sicherheit für die Fortführung dieser Entwicklungsprojekte.
Spendenwerbung: Gutes tun, darüber reden
Menschen für Menschen ist in Österreich auf private Spenden angewiesen, um die langfristigen Entwicklungsprojekte in Äthiopien auch für die Zukunft abzusichern. Professionelle Entwicklungszusammenarbeit und die bestmögliche Betreuung unserer Unterstützer, auch in administrativen Fragen rund um das Thema Spenden, braucht gute Organisation. Diese ist jedoch nicht ohne ein Mindestmaß an Verwaltungsaufwand möglich. Um die Finanzierung zu gewährleisten, ist im Büro Wien ein Team von 11 Mitarbeitern (davon 4 Teilzeit) tätig, das sich unter anderem um Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Spenderinformation kümmert. Dabei sind wir verpflichtet besonders darauf zu achten, dass die Ausgaben in diesem Bereich den größtmöglichen Nutzen, also Spendeneingang, erzielen. Nicht zuletzt dient Öffentlichkeitsarbeit auch dazu, Unterstützer und die Öffentlichkeit über unsere Arbeit in Äthiopien zu informieren, Fortschritte zu dokumentieren und den Bedarf der Menschen aufzuzeigen.
Wohin die Mittel gingen

Mittelverwendung |
||||
|
€ |
% |
||
|
||||
Leistungen für statutarisch festgelegte Zwecke2 |
3.927.788 |
79,73 |
||
Projektarbeit |
3.813.697 |
77,41 |
||
Bildungsarbeit |
114.091 |
2,32 |
||
Spendenwerbung |
766.734 |
15,56 |
||
Verwaltungsausgaben |
231.956 |
4,71 |
||
Allgemeine Verwaltung |
142.959 |
2,90 |
||
Spendenverwaltung |
88.997 |
1,81 |
||
Summe |
4.926.478 |
100,00 |